":Dass ausgerechnet heute unser Fernseher kaputt ist..." 
 
                "Loriot-Abend" 
                Spielserie im Januar und Februar 2009 
                mit: Claudia Riese, Heinz Koch, Holger 
                  Menzel, Hannes Kalbrecht (Klavier) 
                Programm-Ablauf: 
                
                   
                    | Autofreier Sonntag | 
                    Claudia Riese, Heinz Koch | 
                   
                
                   
                    | Feuer geben | 
                    Heinz Koch, Holger Menzel | 
                   
                   
                    | Dame der alten Schule | 
                    Claudia Riese | 
                   
                   
                    | Das Frühstücksei | 
                    Claudia Riese, Heinz Koch | 
                   
                   
                    | Frühstück und Politik | 
                    Claudia Riese, Heinz Koch | 
                   
                   
                    | Garderobe | 
                    Claudia Riese, Heinz Koch | 
                   
                   
                    | Geigen und Trompeten | 
                    Claudia Riese, Heinz Koch | 
                   
                   
                    | Aufbruch | 
                    Claudia Riese, Heinz Koch | 
                   
                   
                    | Feierabend | 
                    Claudia Riese, Heinz Koch | 
                   
                   
                    | Fernsehabend | 
                    Claudia Riese, Heinz Koch | 
                   
                   
                    | Das Nachtgespenst | 
                    Heinz Koch | 
                   
                   
                    | Eheberatung | 
                    Claudia Riese, Heinz Koch, Holger Menzel | 
                   
                   
                    | Wie reizend sind die Frauen | 
                    Holger Menzel | 
                   
                   
                    | Das Wahlplakat | 
                    Claudia Riese, Heinz Koch, Holger Menzel | 
                   
                   
                    | Der Kleinsparer | 
                    Claudia Riese, Heinz Koch, Holger Menzel | 
                   
                   
                    | Der sprechende Hund | 
                    Claudia Riese, Heinz Koch, Holger Menzel | 
                   
                   
                    | Der Staatsmann | 
                    Heinz Koch, Holger Menzel | 
                   
                   
                    | Die Bundestagsrede | 
                    Claudia Riese, Heinz Koch | 
                   
                   
                    | Kurze Nachrichten | 
                    Holger Menzel | 
                   
                   
                    | Das Filmmonster | 
                    Claudia Riese, Heinz Koch | 
                   
                   
                    | Englische Inhaltsangabe | 
                    Claudia Riese | 
                   
                
                  
                    | Auf der Rennbahn | 
                    Heinz Koch, Holger Menzel | 
                   
                 
                  
                Publikumsstimmen: 
                "... 'Ich möcht so gern' ... die beiden 
                  'Vollblüter' wieder mal zusammen auf der Bühne sehen. 
                  Und jetzt haben die Claudia und der Heinz aus dem Loriot und 
                  seinen Freunden ein RieSiges und KocHendes Theater gemacht! 
                  Dazu einen Superpianisten an Land gezogen. Phantastik im Doppelpack!! 
                  Herzlichen Dank." (K.J. Steiner, 
                  31. Dezember 08) 
                "Liebe Claudia, wenn ich so Sachen sage 
                  wie die Ehefrau im 1. Teil, schimpft mich mein Mann... bei Ihnen 
                  lacht er. Ist das nicht ungerecht?" (H. 
                  Steiner, 31. Dezember 08) 
                   
                 | 
                 
    
                Zu früheren Inszenierungen und Aufführungen: 
                Publikumsstimmen: 
                "Ihr ward echt so klasse. Das war ein 
                absolut toller Abend. Vielen Dank." Frank & Jasmin 
                 
                 
                "Wir haben uns manchmal wiedererkannt!" Die Paderborner 
                 
                 
                "Klasse Vorstellung." Petra Laubhuber  
                 
                "Super gut!" Gabi  
                 
                "War wieder superlustig. Danke" R. Erkes + Volker 
                Malmsheimer  
                 
                "Wir haben erst nach der telefonischen Kartenreservierung 
                festgestellt, dass wir bereits in Attenhofen einen Loriot-Abend 
                erlebt hatten. Dennoch - heute war's (ganz) anders und trotz (nur) 
                22 Gästen super!." Arno und Silvia Mayer  
                 
                "Wir waren auch in Attenhofen! Super - wir sind gespannt 
                auf heute." - "Es war spitze!" Brigitte Stefan 
                + Horst Stefan  
                 
                "..ein Riesen-Kompliment. Die 'Echten' machen's nicht besser! 
                Ein toller Abend!!!" Familie Bonviczini  
                 
                "Es war wieder ein köstlicher Abend - alle Sorgen vergessen 
                - wer schafft das sonst schon?" Doris Ohm-Momper  
                 
                Frau Hempel (Mitte 60), unsere Vermieterin während des 
                Gastspiels in Kiel: 
                "Ich schmunzel mal gerne so, aber daß ich mal lache, das 
                kommt in meinem Leben so gar nicht vor. Aber bei diesem Loriot-Abend 
                mußte ich ein paarmal so losplatzen, daß mein Mann 
                mich direkt anstoßen mußte." 
            
                
Ausschnitte 
                    aus diversen Presse-Rezensionen: 
                  
                Die Kieler Nachrichten rissen ihre 
                  Rezension dieses Abends mit einer Meldung auf Seite 1 an, Überschrift: 
                "Nicht 
                  nur Loriot kann Loriot spielen". 
                In der Rezension hieß es 
                  dann: "Loriots eigenwillig-amüsante 
                  Geschichten auf die Bühne zu bringen, ist ein Wagnis. Daß 
                  allerdings nicht nur Evelyn Hamann und Vicco von Bülow 
                  selbst die skurrilen Gestalten verkörpern können, 
                  beweist das AuGuS-Theater...so gaben sich die beiden Ulmer mit 
                  dem Nacherzählen alter Witze (gottlob) nicht zufrieden. 
                  Frech geschmetterte Couplets sorgten für Auflockerung zwischen 
                  den Szenen, in denen die Akteure sich mit leichter Hand von 
                  den berühmten Vorbildern lösten und den Figuren einen 
                  eigenen Stempel aufdrückten. Heinz Koch etwa versetzte 
                  die berühmte "Bundestagsrede", die bekanntlich 
                  völlig inhaltsleer aus einer Aneinandereihung von Floskeln 
                  besteht, mit einer gelungenen kleinen Persiflage auf den Bundeskanzler 
                  oder brillierte mit gräßlich entstelltem Gesicht 
                  in der Rolle des legendären Filmmonsters Vic Dorn. Auch 
                  Claudia Riese zeigte komisches Talent... " 
                  Kieler Nachrichten 
                Souverän und dem Loriotschen 
                  trockenen Humor in bester Weise gerecht werdend, hatten die 
                  beiden Schauspieler das Steinenkircher Publikum von Anfang an 
                  auf ihrer Seite. Selbst ohne viel Worte funktionierten die Sketche 
                  - das bewiesen Riese und Koch mit ihrer gekonnt eingesetzten, 
                  urkomischen Mimik... das Duo überzeugte mit Charme und 
                  Charisma auch in den aberwitzigsten Situationen und Dialogen. 
                  NWZ Göppingen 
                  Als sei's die Hamann ...Was Loriot 
                    detailgenau beobachtet hat, um es in spritzige, pointensichere 
                    Dialoge zu gießen, wurde im "Haus am Luhner Forst" 
                    ... vom AuGuS-Theater flott serviert. Claudia Riese als beste 
                    und klügste aller Ehefrauen agierte kühl und überzeugend 
                    "logisch". Man meinte, Evelyn Hamann zu sehen... 
                    Rotenburger Zeitung 
                  Hauptsächlich aber steht 
                    beim Loriot-Abend das Vergnügen im Vordergrund. Heinz 
                    Koch und Claudia Riese spielen die Szenen in so überzeugender 
                    Manier nach, daß man sich zwar ertappt, aber von der 
                    ersten bis zur letzten Minute bestens unterhalten fühlt. 
                    Albbote Münsingen 
                  Leibhaftige Loriot-Figuren amüsierten 
                    in der Jahnhalle....Ein Lecker bissen war die Bundestagsrede, 
                    die Heinz Koch in die Zuhörerschaft schmetterte... Großes 
                    Können bewies Claudia Riese in der "Englischen Inhaltsangabe" 
                    ... Verschnaufpausen für Mundwerk und Gehirn sind nicht 
                    eingebaut. Claudia Riese bestand diese Stolperfalle mit Bravour.... 
                    Geislinger Zeitung 
                  Der Loriot-Abend des AuGuS-Theaters 
                    war ein gelungener Auftakt der Dornstadter Kulturtage. Das 
                    AuGuS-T begeisterte die 150 Gäste im Bürgersaal. 
                    Heinz und Claudia Riese erhielten für die intelligente 
                    und teils skurrile Unterhaltung viel Beifall. 
                    Südwest Presse 
                  Amüsiert lauschte das Publikum 
                    in der vollbesetzten Schelklinger Kleinkunstkneipe Stellwerk 
                    den gekonnt in Szene gesetzten ... Fünf-Minuten-Dramen 
                    von Loriot. Claudia Riese und Heinz Koch....überzeugten 
                    durch Professionalität. Drei Zugaben, die einen Einblick 
                    in das breite Spektrum der Theatergruppe gaben, verlangte 
                    das begeisterte Publikum noch, bevor es die Schauspieler entließ. 
                    Ehinger Tagblatt 
                  Der feine Humor über das 
                    Menschlich-Allzumenschliche zündete Lachsalven beim Loriot-Abend 
                    in der "Requisite"...Heinz Koch und Claudia Riese 
                    waren ein umwerfendes Paar... 
                    Südwest Presse 
               
 |       
   
  
            
                  Theater / Tränen 
                    gelacht bei Humor von Loriot und anderen 
                  Passen 
                    Männer und Frauen zusammen? 
                  Großen Anklang fand die 
                    erste Theater-Matinee im Kleinen 
                    Kulturprogramm der Stiftung Oberbalzheim: Claudia Riese und 
                    Heinz Koch vom AuGuS Theater Neu-Ulm setzten Humor von 
                    Loriot und anderen in Szene, 200 Zuschauer lachten Tränen. 
                  HARALD KÄCHLER 
                  Balzheim· Allerdings konnte 
                    die Vorstellung nicht wie geplant im Freien, am Stiftungsbrunnen, 
                    stattfinden; dunkle Regenwolken zwangen zum Umzug in die Stiftungshalle. 
                    Das allerdings tat der tollen Theaterstimmung keinen Abbruch. 
                    Gekonnt machten die beiden Ulmer Theaterprofis mit dem Balzheimer 
                    Publikum 
                    zunächst ein interaktives ¸¸Warm-Up''. Der 
                    schöne Vorname Barbara, repräsentiert durch eine 
                    Balzheimerin in der ersten Reihe, musste für gemeinsame 
                    Übungen zur Atemtechnik herhalten: ¸¸Für 
                    Oberbalzheim reicht's'', befand Heinz Koch generös und 
                    gab zur Einstimmung den literarisch bewanderten Macho (''Das 
                    ist nicht von mir, sondern von Kurt Tucholsky.''). 
                  Dann suchten Claudia Riese und 
                    Heinz Koch mit ihrer glänzenden Interpretation von bekannten 
                    Loriot-Sketchen die ultimative Antwort auf die existenzielle 
                    Frage, ob Männer und Frauen überhaupt zusammenpassen. 
                    Gleich die ersten beiden Szenen bewiesen, dass eben nicht: 
                    Mit schriller Stimme brachte die nervende Ehefrau ihren pensionierten 
                    Karl-Heinz (bei Loriot ¸¸Hermann!'') zur Weißglut: 
                  ¸¸Ich schreie dich 
                    überhaupt nicht an!'' Unnachahmlich gelang Riese/Koch 
                    das gemeinsame Starren auf den flimmernden Bildschirm, eine 
                    glänzende Parodie auf Fernsehkultur in deutschen Wohnstuben. 
                  Anscheinend großen Wiedererkennungswert 
                    und damit große Lacher löste Heinz Koch als politischer 
                    Redner aus: Inhaltsleere, verhüllt durch eloquent aneinandergereihte 
                    Worthülsen und Floskeln. Ganz in Jürgen-von-Manger-Manier 
                    gab Koch den Horrorfilmstar Vic Dorn, ohne Maskenbildner, 
                    ganz auf eigene 
                    Mimik vertrauend; herrlich peinlich war die Situation, als 
                    die Interviewerin Claudia Riese ihr Gegenüber aufforderte, 
                    doch mal die Maske fallen zu lassen. Köstlich war auch 
                    Claudia Rieses tapferer Parforceritt über das englische 
                    ¸¸th'', noch köstlicher ihre Kapitulation 
                    vor der Zungenbrecherei.  
                  Zum Schluss hatten die beiden 
                    Schauspieler vom AuGuS Theater noch den Klassiker ¸¸Auf 
                    der Rennbahn'' auf Lager: Die Frage ¸¸Ja, wo laufen 
                    sie 
                    denn?'', ist bis heute nicht beantwortet. Zur Überbrückung 
                    zwischen den Szenen rezitierte Heinz Koch Verse von Heinz 
                    Erhardt - da durfte die berühmte Parodie auf Schillers 
                    Ballade ¸¸Der Taucher'' natürlich nicht fehlen. 
                    Das Publikum war sich einig: Selten so eine witzige Theaterstunde 
                    erlebt. 
                   Illertalbote, Dienstag, 
                    17. Juli 2001 
                |       
   
  
            Den 
                    Alltagswahnsinn voll und ganz ausgelebt 
                  NEU-ULM - Viel 
                    zu lachen hatten die Zuschauer, die sich trotz des Regenwetters 
                    in AuGuS-Theater begeben hatten. Vor gut besuchtem Haus spielten 
                    Claudia Riese und Heinz Koch eineinhalb Stunden lang Sketche 
                    von Loriot. Sie wurden von einem begeisterten Publikum mit 
                    lautstarken Ovationen belohnt. 
                  Von unserem Mitarbeiter 
                    Florian Burkhardt 
                  Die Hausfrau treibt den Gatten 
                    mit ihren nervtötenden Fragen in den Wahnsinn. Englisch 
                    sprechen vor laufender Kamera will auch für die Moderatorin 
                    von heute gelernt sein. Und das Fernsehmonster nimmt aufkeinen 
                    Fall seine Maske ab. So weit so schlimm: Es ist der ganz alltägliche 
                    Wahnsinn, dem sich Viktor von Bülow alias Loriot verschrieben 
                    hat, und der von Claudia Riese und Heinz Koch auf der Bühne 
                    treffend dargestellt wird. 
                    Da stimmen auch die kleinen Details. Da wäre zum Beispiel 
                    der herrlich "intellektuell" angehauchte Tonfall 
                    Kochs als Ehemann Karl-Heinz. Als solcher ist der Darsteller 
                    schnell auf 180, wenn ihn nämlich die Gattin mit ihrer 
                    Schicki-Micki- Schminkerei auf die Nerven geht. Ein solches 
                    Detail sind auch die glitzernden Augen von Claudia Riese, 
                    während diese die in ihrer Eitelkeit verletzte Ehefrau 
                    markiert. 
                    Solide und ohne Schwierigkeiten meisterten beide - nach der 
                    Pause von Benjamin Dentler und Daniel Koch unterstützt 
                    - bei der Neu-Ulmer Aufführung ihr Programm. Sie hatten 
                    die Zuschauer schnell auf ihrer Seite. Etwa dann, wenn die 
                    gefallsüchtige Ehefrau wissen möchte, ob ihrem Mann 
                    ihr neues Kleid gefällt. "Weißt Du Schatz, 
                    ich finde das, was Du anhast, toll, und das andere steht dir 
                    gut", lautet die von lautem Gelächter begleitete 
                    vieldeutige Antwort eines sichtlich genervten Ehemanns. So 
                    reagiert er halt, wenn ihn seine Frau wie einen Schweizer 
                    Käse mit ihren Fragen löchert. 
                    ähnlich skurril ist die Interviewszene mit dem Horrorschauspieler 
                    Vic Dorn. Da muß Heinz Koch nur kurz mit den Augen zucken 
                    und etwas belämmert dreinschauen, und schon brüllen 
                    die ersten Zuschauer laut auf. Genauso geht es dem Publikum, 
                    wenn eine Fernsehmoderatorin versucht, ihren Zuschauern eine 
                    englische Liebesgeschichte näherzubringen, dabei aber 
                    in eine th-Falle nach der anderen tappt und schließlich 
                    frustriert das Weite sucht. Viel Ironie und Alltagswahnsinn. 
                    Kurzum: Dank eines gut eingespielten Duos ein unterhaltsamer 
                    Theaterabend. 
                |       
   
  
            Freilicht 1999 im Hof 
                    der Museen am Petrusplatz in Neu-Ulm 
                  Das Neu-Ulmer AuGuS-Theater startete 
                    ... seine Freilicht-Saison mit einem heiteren, wohlgelungenen 
                    Loriot-Abend. Nichts Besseres hätte zu diesem (fast warmen) 
                    Sommerabend in der gemütlichen Atmosphäre gepaßt. 
                    Loriot und sein ironisches Augenzwinkern liegen den beiden 
                    Protagonisten Claudia Riese und Heinz Koch wie die berühmte 
                    "Faust aufs Auge". Sie und er verwandeln sich schnell 
                    in Paare, die miteinander auf höchst seltsame Weise kommunizieren 
                    und die Welt wieder ein Stückchen zurechtrücken. 
                    Das Komische, das Loriot in Kurzszenen mit scheinbar leichter 
                    Hand dem aktuellen Tagesgeschehen abgewinnt, ist in seinem 
                    Witz und seinem Charme verbal gar nicht wiederzugeben. Das 
                    muß man im AuGuS-Theater einfach selbst hören und 
                    sehen. Ob's nun das "Ei" ist, ein "Feuergeben" 
                    (welch' nervöse Verzweiflung einer Raucherin) oder der 
                    "Fernsehabend", Claudia Riese und Heinz Koch, beide 
                    äußerst text- und spielsicher, bringen diese Loriot-Gags 
                    so, daß sich der Zuschauer in irgendeiner Szene wiedererkennt. 
                    Ein köstlicher Sommerspaß, den man nicht versäumen 
                    sollte. 
                    Heide von Preußen, Redaktion Neu-Ulmer Zeitung, 
                    28. Juni 1999 
                 |       
   
  
            "Loriot-Abend" 
                    im Windsbacher Puppentheater Kaspari 
                  Fünf-Minuten-Dramen 
                  Viel Applaus für 
                    die Umsetzung des AuGuS-Theaters 
                  WINDSBACH - Mit Markenproduktionen 
                    ist das so eine Sache. Bei Nuß-Nougat-Creme ist ja noch 
                    alles klar. Gilt das aber auch für Kleinkunst? Darf zum 
                    Beispiel "Loriot-Abend" nur da draufstehen, wo auch 
                    Loriot drin ist? Immerhin steckt in Millionen von Köpfen 
                    außer den blanken Texten des Bernhard-Viktor ("Vicco") 
                    von Bülow gerade auch seine Darstellung und die seiner 
                    Partnerin Evelyn Hamann. Ein bißchen Skepsis ist also 
                    durchaus angebracht, allein schon, um gegen eventuelle Enttäuschungen 
                    gefeit zu sein. Klappt Loriot auch ohne Loriot? 
                  ...Und siehe da, es klappt tatsächlich, 
                    die Szenen haben den typischen Loriot-Geschmack. Diese Mini-Schauspiele, 
                    die so komödienhaft scheinen und doch in tragischer Weise 
                    das Gefangensein des kultivierten Menschen zeigen. Die Wirkung 
                    kommt nicht von ungefähr: Claudia Riese und Heinz Koch 
                    halten sich streng an das Original, von dem sie zwar übertroffen 
                    werden - wie sie selbst einräumen - aber angeblich eben 
                    nur von diesem. 
                  Wir sehen also zwei Schauspieler 
                    mit Sinn für trockenen Humor und einem Gespür für 
                    all die Dinge, die eine Textvorlage allein nicht hergibt: 
                    kleine Gesten, dezente Mimik und eine leise, aber deutliche 
                    Körpersprache, die sie mit der Präzision eines Neurochirurgen 
                    einsetzen. 
                  Ob beim Frühstück ("Ich 
                    hätte einfach gern ein weiches Ei."), beim Fernsehabend 
                    ("Ich lasse mir von einem kaputten Fernseher nicht vorschreiben, 
                    wann ich ins Bett zu gehen habe.") oder kurz vor dem 
                    Ausgehen ("Solange du dir die Fingernägel lackierst, 
                    werde ich doch wohl noch lesen dürfen.") - immer 
                    sitzen die Pointen, und auch bekannte Szenen sind frisch wie 
                    am ersten Tag. 
                  Das stürmische Publikum 
                    erklatscht sich "Der Witz" von Kurt Tucholsky und 
                    Gedichte von Heinz Erhardt.... 
                   
                    Martin Stumpf, FLZ, 28. April 1999 
                
              
        
           
  |            | 
           |